- ...höffig
- ...höf|fig 〈in Zus.; zur Bildung von Adj.; Bgb.〉 reiche Ausbeute an ... versprechend, z. B. erzhöffig
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
höffig — ist eine Lagerstätte, die nach Indizien oder Voruntersuchungen abbauwürdig zu sein verspricht … Universal-Lexikon
-höffig — höf|fig [zu ↑ hoffen]: in Zusb., z. B. erdölhöffig, erzhöffig (Bergmannsspr.; reiches Vorkommen an Erdöl, Erz versprechend). * * * höf|fig: in Zusb., z. B. erdölhöffig, erzhöffig (Bergmannsspr.; reiches Vorkommen an Erdöl, Erz versprechend) … Universal-Lexikon
...höffig — höf|fig (reiches Vorkommen versprechend, z. B. erdölhöffig) … Die deutsche Rechtschreibung
Bergmannsprache — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi … Deutsch Wikipedia
Fahrte — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Sümpfung — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Roudný (Zvěstov) — Roudný … Deutsch Wikipedia
Grube Lüderich — Ehemalige Aufbereitungsanlage der Grube Lüderich mit Hauptschacht (oben rechts), Aquarell von Wilhelm Scheiner … Deutsch Wikipedia
Grube Washington — bei Bensberg (um 1880); oben links: Oppenheimschacht, oben Mitte: Zechenhaus, oben rechts: Pfe … Deutsch Wikipedia